
Einfuhr von Waren in Drittländer
Das Webinar gibt einen umfassenden Überblick über die notwendige Zollabwicklung im Warenverkehr mit Ländern außerhalb der europäischen Union. Anhand von anschaulichen Beispielen und eigenständigen Übungen werden Sie in die Lage versetzt, zollrechtlich die Abläufe von Einfuhrgeschäften und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten zu verstehen und die notwendigen Tätigkeiten selbständig abzuwickeln.
Inhalte des Webinars:
Bedeutung der vorübergehenden Verwahrung und Notwendigkeit eines Verwahrungslagers
Einreihungsübungen mit Hilfe des elektronischen Zolltarifs der Generalzolldirektion (EZT) unter Beachtung der "Allgemeinen Vorschriften"
Besonderheiten beim Berechnen des Zollwerts einschließlich Übungen
Anhand von Beispielen mit Hilfe des elektronischen Zolltarifs der Generalzolldirektion (EZT) die notwendigen Einfuhrunterlagen nach dem Außenwirtschaftsrecht feststellen sowie mögliche Verbote und Beschränkungen
Vereinfachte Verfahren nach dem Unionszollkodex, Bewilligungsvoraussetzungen und Vorteile
Erstellung einer Internetzollanmeldung
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung kostenpflichtig angeboten wird. Die Kosten belaufen sich auf 325,00 € pro Person.
Sie erhalten im Nachgang eine digitale Teilnahmebescheinigung.
Bildnachweis: creativenature.nl_AdobeStock
Veranstaltungsart
Unser Seminar findet als Webinar statt. Der Einwahllink wird Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung via E-Mail zugesendet.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenWebinar: Einfuhr von Waren in Drittländern
10. November 2025, 9:00 - 16:00 Uhr (MEZ)
Unsere Referenten
Sprecher

Herr Stephan Cramer
Generalzolldirektion

Frau Christiane Bär
Generalzolldirektion
Kontakt
Laura Baier
Veranstaltungsorganisation
E-Mail: laura.baier@pfalz.ihk24.de
Telefonnummer: 0621 5904-1911
Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz
Rheinallee 18-20 | 67061 Ludwigshafen
service@pfalz.ihk24.de | 0621 5904-0 | www.ihk.de/pfalz
Impressum | Datenschutzerklärung