Ausfuhr von Waren in Drittländer

Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die notwendige Zollabwicklung im Warenverkehr mit Ländern außerhalb der EU. Anhand von anschaulichen Beispielen und eigenständigen Übungen werden Sie in die Lage versetzt, zollrechtlich die Abläufe von Ausfuhrgeschäften und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten zu verstehen und die notwendigen Tätigkeiten selbständig abzuwickeln.

 

 

Unsere Schwerpunkte:

 

  • Vertiefende Einreihungsübungen mit Hilfe des elektronischen Zolltarifs unter Beachtung der "Allgemeinen Vorschriften", Auflösen von Konkurrenzen

  • Ausfuhrverbote und Genehmigungspflichten des Außenwirtschaftsrechts erkennen

  • Abfertigung von Waren zur Ausfuhr unter praktischer Verwendung von ATLAS- Ausfuhr/ IAA Plus nachvollziehbar veranschaulichen

  • Ausgangsvermerke und ihr Bedeutung im Umsatzsteuerrecht umfassend erläutern

  • Grundzüge des Warenursprungs- und Präferenzrechts anhand von Beispielen aufzeigen; Verantwortlichkeiten bei Vereinfachungen erkennen

 

 

 

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung kostenpflichtig angeboten wird. Die Kosten belaufen sich auf 325,00 € pro Person.

 

Sie erhalten im Nachgang eine digitale Teilnahmebescheinigung.

 

 

Bildnachweis:  Montecelllo/ AdobeStock

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Zollsachbearbeitende, Zollverantwortliche, Mitarbeitende der Abteilungen Export/ Verkauf, Versand und Logistik und Materialwirtschaft. Als auch an Mitarbeitende von Speditionen und Zoll- Dienstleistern. Grundkenntnisse im Bereich Zoll sind erwünscht. 

Veranstaltungsart

Unser Seminar findet als Hybridveranstaltung statt.  Sollten Sie nicht vor Ort teilnehmen können, so wird Ihnen der Einwahllink wenige Tage vor der Veranstaltung via E-Mail zugesendet.

Unsere Hybridveranstaltung findet statt:

Bitte nutzen Sie die umliegenden Parkmöglichkeiten. Es stehen keine Besucherparkplätze zur Verfügung. 

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Hybridveranstaltung: Ausfuhr von Waren in Drittländer 

17. November 2025, 9:00 - 16:00 Uhr (MEZ)

Unsere Referenten

Sprecher

Florian Bischoff
Generalzolldirektion
Oliver Serfling- Frodyma
Generalzolldirektion

Kontakt

Laura Baier 

Veranstaltungsorganisation

E-Mail: laura.baier@pfalz.ihk24.de

Telefonnummer: 0621 5904-1911

Melden Sie sich hier an:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Unternehmensanschrift

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Art der Teilnahme: *
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Kosten: *
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Datenschutzerklärung: *
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
AGBs und Widerrufserklärung *
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz
Rheinallee 18-20 | 67061 Ludwigshafen
service@pfalz.ihk24.de | 0621 5904-0 | www.ihk.de/pfalz
Impressum | Datenschutzerklärung